Our vision

UNSERE VISION

Die Bauindustrie revolutionieren.

Stahl und Beton – das Fundament des modernen Bauens – sind für 20 % der weltweiten Treibhausgasemissionenverantwortlich. Gebäude verbrauchen 40 % der weltweiten Energie, wovon zwei Drittel auf die Materialproduktion entfallen. Mit schwindenden Ressourcen werden die Materialkosten stark ansteigen. Es ist Zeit für einen Wandel. Es ist Zeit für nachhaltige Gebäude. Und genau hier kommt WOODOO ins Spiel.

Woodoo gestaltet die Zukunft des Bauens neu – und weist den Weg zu nachhaltigeren, widerstandsfähigeren Städten.
Wie? Durch unseren innovativen Ansatz, basierend auf folgenden Grundprinzipien:

  • Erschwinglichkeit: Kein «grüner Aufpreis». Unsere Materialien sind für alle Märkte zugänglich – auch für Schwellenländer.
  • Nachhaltigkeit: Wir nutzen flexible Technologien, um regional verfügbare Rohstoffe einzusetzen.
  • Leistung: Stark und zugleich leicht. Unsere Materialien erfüllen alle Bauvorschriften.
  • Kohlenstoffbilanz: Unser Produkt ist kohlenstoffnegativ – es bindet mehr CO₂, als es ausstösst.
  • Effizienz: Standardisierte Materialien, die schnell, zuverlässig und einfach zu verarbeiten sind.
  • Nahtlose Integration: Lässt sich problemlos in bestehende Systeme einfügen – ohne Anpassungen für Bauprofis.

Holz neu erfinden
Das älteste Material der Menschheit

WOODOO haucht einer der ikonischsten natürlichen Ressourcen der Welt neues Leben ein.

Wood technology paves thet way fot sustainable buildings

HART- / WEICHHOLZ

Quellen aus kranken und vom Klimawandel betroffenen Wäldern

1/3 DER BÄUME VOM AUSSTERBEN BEDROHT

Zunahme des Dürre- und Absterbeholzes

NATURKRÄFTE ENTFESSELN

Niedrig-Emissions-Materialalternative

Erfahren Sie mehr über unsere Mission

Warum Holz?

UNÜBERTROFFENE LEISTUNG.

Richtig verarbeitet, kann Holz stärker, widerstandsfähiger und einfach besser sein als andere Materialien.

KLIMANEUTRALE LÖSUNG.

Holz entzieht der Atmosphäre Kohlenstoff – nur mit Sonnenlicht, Wasser und Boden – und gehört damit zu den energie- und CO₂‑ärmsten Materialien für viele Branchen.

SCHUTZ DER BIODIVERSITÄT.

Resiliente und anpassungsfähige Forstwirtschaft reinigt unsere Luft, schützt die Biodiversität und heilt den Planeten sowie unsere Beziehung zu ihm.

Reichhaltiges, skalierbares Angebot.

Holz wächst auf der ganzen Welt. Das bedeutet ein reichhaltiges, erneuerbares und skalierbares lokales Angebot bei geringeren Transportemissionen.

Europäische Wälder wiederbeleben.

Der Waldsektor beschäftigt 33 Millionen Menschen – 1 % der weltweiten Beschäftigung. In den letzten zehn Jahren gingen 6,5 Millionen Arbeitsplätze in der Forstwirtschaft verloren. Die Revitalisierung dieser Branche trägt zu enormem sozialem und wirtschaftlichem Wachstum auf dem Weg zu einer klimaneutralen Gesellschaft bei. Der Klimawandel bedroht ein Drittel aller Baumarten. Die Nutzung dieses reichlich vorhandenen Absterbeholzes schafft neue Einnahmequellen und hilft Wäldern, widerstandsfähiger zu werden und langfristig Kohlenstoff zu speichern.

Ökosystemorientierte Forstwirtschaft

Ressourcenschonend

Wir achten auf die Natur: Wir verwerten minderwertiges und krankes Holz, das sonst ungenutzt bliebe.

Tugendhaft

Wir wählen recycelbare oder biobasierte Materialien, die unsere Produkte wiederverwendbar, kompostierbar und recyclingfähig machen.

Ausbalanciert

Wir setzen auf Baumarten, die weit verbreitet und schnellwachsend sind, aber von der traditionellen Holz- und Forstwirtschaft wenig gewürdigt werden.

Regenerativ

Wir nutzen nur Holz aus sorgfältig gepflegten, biodiversen Wäldern, die regenerativ wachsen und Kohlenstoff binden.

Fortschrittlich

Gemeinsam mit Partnern entwickeln wir Pilotprojekte, um industriell 100 % recycelte oder biobasierte Harze einzusetzen.

Kreislauffähig

Am Ende der Lebensdauer unserer Produkte stellen wir sicher, dass kein Material verloren geht.