
Unser Prozess
Die besten Kräfte der Natur verstärken. Mit Holztechnologie.
Augmented Wood™.
Erweiterte Leistungen.
Bauen auf einem neuen Niveau.
Woodoo überarbeitet
die Mikrostruktur von Holz
Wir haben den Schlüssel gefunden, um die Haltbarkeit von Holz zu stärken und zu verbessern, indem wir seine Struktur mittels fortschrittlicher Holztechnologie transformieren. Durch einen Prozess namens Delignifizierung entfernen wir Lignin – den „Klebstoff“, der die Holzfasern zusammenhält, aber gleichzeitig schwächt. Lignin:
- Bildet schwache chemische Bindungen mit Cellulose, wodurch die Festigkeit reduziert wird
- Zieht Insekten und Termiten an, was zu Schäden führt
- Oxidiert bei Feuchtigkeit und Sonnenlicht
Wir ersetzen Lignin durch einen leistungsstarken zellulären Binder und schaffen so ein revolutionäres Verbundmaterial, das neu definiert, was Holz für den Einsatz im Bau leisten kann.

1. UNGENUTZTES / NIEDRIGQUALITATIVES HOLZ
Gewonnen aus zertifizierten, regenerativen Forstwirtschaftspraktiken
2. CHEMISCHE BEHANDLUNG
Die Struktur von Holz auf molekularer Ebene transformieren
3. ZELLULÄRER BINDER
Holz imprägnieren und seine Eigenschaften freisetzen
Wo Holztechnologie
auf Fertigungsinnovation trifft
3,000 M2
Fabrikfläche
60,000 LM
Jahreskapazität für Fassadenanwendungen
2,000 M3
Kapazität für Tragwerksanwendungen
Eine wegweisende
Forschungsumgebung

Troyes & Paris, Frankreich
Von der molekularen bis zur zellulären Ebene
Innovationen entfalten ihre Wirkung erst, wenn sie über das Labor hinausgehen.
Bei Woodoo nutzt unsere Innovationsplattform die kreative Freiheit der Forschung, um einen kontinuierlichen Strom von Durchbrüchen in der Holztechnologie zu ermöglichen.
Unser Team erstellt kontinuierlich Prototypen, iteriert und verfeinert unsere Produktentwicklungs-Roadmap, um in jeder Phase Exzellenz sicherzustellen.
Diese multidisziplinäre Gruppe umfasst Chemiker, Experten für Verbundwerkstoffe, Physiker, KI- und Data-Scientists, Prozessingenieure, Tragwerksingenieure und Produktmanager.
Durch die Verbesserung von Holz auf molekularer Ebene haben wir über 80 Patente erreicht und weltweit Anerkennung für unsere Pionierarbeit im Bereich bioengineerter Materialien erhalten.
KI für Materialwissenschaften nutzen



Von einem neuen Material
zu einem zertifizierten Produkt
Unser Fertigungsstandort wird schnell ausgebaut, um der wachsenden Nachfrage nach Holztechnologie gerecht zu werden.
STACK wird zunächst als Standardplatten produziert, die anschliessend zu grösseren Komponenten für Fassaden oder Tragwerksanwendungen zusammengebaut werden.
Unsere Expertise erstreckt sich über verschiedene Holzquellen und gewährleistet eine gleichbleibende Produktqualität und Zuverlässigkeit. Wir überwachen den Lebenszyklus und die Umweltwirkung unserer Materialien sorgfältig, um höchste Leistungsstandards sicherzustellen.
Diese Anlage dient zudem als Schulungszentrum für Subunternehmer, in dem sie die Besonderheiten unseres einzigartigen Prozesses erlernen.
Unser erfahrenes Team umfasst Produktionsleiter, LEAN-Fertigungsspezialisten, Qualitätskontrolleure, Prozessingenieure, Supply-Chain-Manager und Operatoren. Gemeinsam sorgen sie für Exzellenz und Effizienz in jedem Schritt.

Troyes, Frankreich
Wo stehen wir
in der Produktion
ERREICHT
UMZUSETZEN
LOKALE BESCHAFFUNG
von Rohmaterialien
RECYCELTES HARZ
Nutzung von Reststoffen als Ressourcen
ENERGIEEFFIZIENZ
Ständige Optimierung des Energieverbrauchs
STRIKTER INDUSTRIEPROZESS
NF- und ISO-Normen
BIO-BASED RESIN
For all our production
0 % ABFALLZIEL
Im Prozess