Mixcity

Über das Projekt


MixCity, gelegen in Renens (Schweiz), ist ein innovativer Komplex von 11’700 m², konzipiert, um die Nutzungsmischung zu fördern.

Dieser einzigartige Ort vereint Büros, Geschäfte, Restaurants, Werkstätten, Logistikflächen sowie Sport- und Freizeitbereiche – und schafft damit eine echte urbane Synergie.

Errichtet vom Waadtländer Unternehmen Alpenda, entworfen vom Lausanner Architekturbüro Atelier Simplon und finanziert von Arab Bank Real Estate, verkörpert MixCity eine neue Generation multifunktionaler und nachhaltiger Gebäude.

Die WOODOO-Fassade, mit 8’000 Laufmetern installierten STACK-Elementen, verleiht dem Bauwerk eine starke und innovative architektonische Identität – eine Kombination aus Ästhetik, Leistungsfähigkeit und Umweltbewusstsein.

Eine innovative und nachhaltige Fassade

Eine innovative und nachhaltige Fassade

Woodoo lieferte über 8’000 Laufmeter STACK Fassade, installiert als Sonnen­schutz­elemente, vertikale Lamellenund Holzverkleidungen.

Dank seiner patentierten Technologie zur molekularen Transformation von Holz bietet STACK Fassade eine feine Ästhetikaußergewöhnliche Langlebigkeit und einen reduzierten CO₂-Fußabdruck.

20 JAHRE

OHNE VERGRAUUNG

3X DÜNNER

als traditionelles Holz

LOKALES HOLZ

WENIG GENUTZT, ZU AUGMENTED WOOD VEREDLT

GERINGER CO₂ – FUSSABDRUCK

„Die durch Holzsonnenschutzlamellen rhythmisch gestaltete Fassade vereint das Gebäude und vermittelt ein harmonisches, zeitgemäßes Bild eines urbanen Produktionsgebäudes.“


Samuel Odic, Partner Architekt SIA

Wichtige Zahlen zum Projekt

GESAMTFLÄCHE : 11’700 M²

STANDORT: RENENS, SCHWEIZ

WOODOO-FASSADE : 8’000 LM INSTALLIERT

BAUDAUER : 2024 – 2025

PARTNER :

ALPENDA (BAUUNTERNEHMER)

ARAB BANK (ENTWICKLER)

METALCORP (FASSADENUNTERNEHMER)

Eine Technologie. Vielfältige Anwendungen.